Abenteuer TaiChi-Push Hand
„Wer Qi Gong übt wird robust wie ein Holzfäller, beweglich wie ein kleines Kind und gelassen wie ein Weiser.“
Was für eine Aussage. Qi Gong ist die Basis von allen inneren Kampfsportarten. Nur so wie wir im Innen fokussiert sind, kann sich im Außen eine Wirkung entfalten.
Die Beweglichkeit stellt sich als eins der wohlwollenden Nebenprodukte ein. Flexible Gelenke bringen einen flexiblen Geist mit sich. Dieser reagiert mit Gelassenheit auf äußere Umstände, Resilienz stellt sich ein.
Eins zieht das andere nach sich. Voraussetzung ist stetiges Üben. Sich auf ein Abenteuer einlassen bedeutet, nach und nach die Früchte dessen durch Erfahrung zu ernten.

Eine „Forschergruppe“ ist im Entstehen.
Wir treffen uns jeweils Dienstag 18:00 bis 19:15 Uhr im Kursraum der Lebens-Küche, Reisstraße 30, 01257 Dresden (Hinterhaus, 1. OG über Lebensdank)
Kurs-Kosten: pro (75 Min.) 10 € in bar
Neugierig? Dann komm doch mal dazu und spüre nach, ob du bereit dafür bist.
Ich freue mich über unsere Begegnung. Herzliche Grüße von Regina
Melde Dich über 0157 85 1 59 73, via Mail info @ Qi – Gong – Dresden dot de, oder über die Kontaktseite.
Es bereitet mir Freude, mich in meinem eigenen Körper zu Hause zu fühlen, ihn zu erforschen, wie ein kleines Kind. Und es bereitet mir Freude, all die Erfahrungen mit interessierten Menschen zu teilen. So können wir gemeinsam wachsen und die Welt verändern, erst im Innen dann im Außen. Das ist der Weg.
TaiChi (Taiji) bezeichnet eine innere Kampfkunst aus China, auch als Schattenboxen bezeichnet. Praktizierende lernen dabei für sich allein eine Choreografie zu laufen. Diese stellt eine Art Verteidigungsstrategie dar, in welcher es bei sanften Bewegungen darum geht, einen „unsichtbaren“ Gegner (Schatten) zu besiegen.
TaiChi Pushhand „Die Kunst der Begegnung“ ist die „echte“ praktische Form des Zweikampfes. Zwei Menschen begegnen sich. Mit spielerischen Übungen lernen Praktizierende den bewussten Umgang mit sich, erfahren ihre Körperbeweglichkeit möglicherweise neu, entdecken Vertrauen. Grenzen werden ausgetestet. Wo stehe ich? Wo steht mein Gegenüber und wo eröffnen sich Möglichkeiten, in friedvoller Weise aufeinander zuzugehen? Das Gegenüber hilft dabei, die Selbstwahrnehmung sichtbarer zu machen und diese zu schulen.
Die in der Bewegungen erzeugten Kräfte entstehen nicht unter Zug und Druck, sondern aus einer Entspannung heraus. Es geschieht. Es lässt sich ein Stück Freiheit erfahren, die Freiheit, selbst entscheiden zu können, die Freiheit Grenzen zu setzen, die Freiheit der Wertschätzung seiner selbst und seines Gegenübers, egal ob Freund, Lebenspartner, Kollege, Chef ….
Pushhand führt zu einer Art inneren Reichtum, der in unserer Zeit durchaus als Resilienz bezeichnet wird. Und nicht zuletzt: ein Mensch, der sich in seinem Körper wohl und sicher fühlt, erfährt in sich Unterstützung für Gesundheit und Wohlergehen.